Evangelisch in Graz

Das „evangelische Graz“ hat viel zu bieten – in Ihrer eigenen Gemeinde und darüber hinaus!

Diese Seite will über das evangelische Leben in Graz informieren.

Sie sind herzlich eingeladen!

Der Evangelische Kompass für Graz

Neu in Graz? Interessiert, was die verschiedenen evangelischen Gemeinden in Graz bieten? Schauen Sie beim Evangelischen Kompass hinein. Der Evangelische Kompass ist ein Wegweiser, der Sie durch alle Facetten des kirchlichen Lebens begleitet, wertvolle Unterstützung in verschiedenen Lebensphasen bietet und zu einem erfüllten Leben in christlicher Gemeinschaft inspiriert.
Auf den Kompass clicken für mehr Informationen.

 

Evangelische Pfarrgemeinden in Graz



Hinweise: Die Karte entstammt vom Open Street Map und die Daten sind unter Der Open Database Lizenz verfügbar.
Die Lage der Pfarrgemeinden sind nur ungefähr markiert und sollen nur einer groben Orientierung dienen. Details zum jeweiligen Pfarrgebiet sind bei den jeweiligen Pfarrgemeinden verfügbar. Ideen, wie das ganze besser und einfacher dargestellt werden kann, sind willkommen. Siehe unten.

Die Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge mit Webseiten (und darüber hinaus)

Besondere Angebote der evangelischen Pfarrgemeinden

Graz-Liebenau: Erlöserkirche

evang-liebenau.at

Sinn & Klang

Ein Abend in der Spannweite zwischen Kabarett, Lesung, Vortrag u.ä.

  • ernst oder fröhlich, nachdenklich oder heiter…
  • umrahmt von Musik
  • immer am „5.Sonntag im Monat um 18 Uhr
  • mit Buffet im Anschluss, und Gelegenheit zu plaudern, die Künstler*innen kennenzulernen…
  • in der Evangelischen Erlöserkirche Liebenau, Raiffeisenstraße 166, 8041 Graz
  • in ökumenischer Verbundenheit mit den drei r.k. Nachbargemeinden

Eintritt frei, Spende erbeten.

Sinn und Klang am 30.11.:
1. Advent „Seht, die erste Kerze brennt – Heiterer und besinnlicher Adventabend“

Lesung:Andreas Berghöfer
Musikalische Begleitung: KirA

Sonntag, 30.11.2025, 18 Uhr,
Erlöserkirche Liebenau, Raiffeisenstraße 166, 8041 Graz

Mehr Informationen zu diesem Termin evang-liebenau.at/ek/sinn-und-klang/

 

Mehr Informationen auf evang-liebenau.at/ek/sinn-und-klang/ (Voransicht unten)

Die weiteren Termine von Sinn & Klang sind:

  • 30.11.2025 1. Advent „Seht, die erste Kerze brennt – Heiterer und besinnlicher Adventabend“
Mehr Informationen auf evang-liebenau.at/ek/sinn-und-klang/

Graz-Heilandskirche

Informationen zu Angeboten der Heilandskirche auf heilandskirche.st

Die Heilandskirche gestaltet ein vielfältiges kirchenmusikalisches Angebot – unabhängig vom Religionsbekenntnis:

Ansprechperson:Kantor Tamás Szöcs
Email: kantorei@heilandskirche.st
Telefon: 0699 188 77 608

Grazer Evangelische Kantorei

Gemischter Chor mit etwa 50 Sänger:innen und buntem Repertoire

Proben: mittwochs 19.00 – 21.15 Uhr im Festsaal der Heilandskirche

Bläserkreis

Anspruchsvolles Blechbläser:innen-Ensemble mit Freude am gemeinsamen Musizieren

Proben: dienstags 20.00 – 22.00 Uhr im Festsaal der Heilandskirche

Kinderchor

für Kinder im Volksschulalter

mittwochs 16.30 – 17.15 Uhr in der Heilandskirche (außer in den Ferien)

Jugendchor

für Kinder und Jugendliche ab 1. Klasse Unterstufe

mittwochs 17.30 – 18.30 Uhr in der Heilandskirche (außer in den Ferien)

Kantorei Bern-Zürich: Der Geist über den Wassern

So 5. Okt. 18.30 Uhr, Heilandskirche
Die Sintflut von Willy Burkhard sowie Werke von J. S. Bach, G. Palestrina, J.P. Sweelinck, L. Lechner, J. Walter, Gárdonyi und anderen
Eintritt frei, Spenden erbeten

Vom gregorianischen Choral über Chorwerke der Reformation spannen Berner und Zürcher Kantorei mit ihrem Leiter Johannes Günther den Bogen zur strahlend-doppelchörigen Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ von J. S. Bach. Höhepunkt im Programm der diesjährigen Sommerkonzerte zum Thema «Wasser und Geist» ist die Komposition «Sintflut» von Willy Burkhard für gemischten Chor a capella: Der berühmte Schweizer Komponist, dessen 125. Geburtstags 2025 gedacht wird, erzählt in fünf eindrucksvollen Chor-Tableaus die dramatischen Geschehnisse der großen Flut und berichtet tröstlich von Gottes neuem Bund mit den Menschen.

Bei dem Konzert der Bern-Zürcher-Kantorei werden auch Mitglieder der Evangelischen Kantorei der Heilandskirche sowie Kantor Tamás Szocs an der Orgel mitwirken.

Plakat als PDF zum Herunterladen

 

Lesung von Peter Glatthard

Mo 6. Okt. 19.00 Uhr, Evi Krobath Saal (ehem. Gemeindesaal) der Heilandskirche
Fliessende Grenzen - eine literarische Reise durch die Schweiz
Eintritt frei

Peter Glatthard studierte Romanistik (Spanisch und Französisch) und war als Übersetzer und Redaktor des Schweizer Parlamentes tätig. Um die Kenntnis der Schweizer Literaturen und den Austausch zwischen den Sprachregionen zu fördern, arbeitet er seit 2016, z. T. mit eigenen Übersetzungen, an der Textsammlung «Fliessende Grenzen». Entstanden ist ein Leseband, der viel aussagt über das Leben von Schweizerinnen und Schweizern in den vier Sprachregionen und dazu anregt, über Grenzen und ihre Überwindung nachzudenken. Jeweils in Original und deutscher Übersetzung ist Prosa und Lyrik enthalten von Huldrych Zwingli, Henri Dunant, Blaise Cendrars, Conrad Ferdinand Meyer und vielen anderen.

Plakat als PDF zum Herunterladen

 

Weitere Termine und Informationen: siehe Homepage www.heilandskirche.st.

Graz-Eggenberg: Christuskirche

Details folgen. christuskirche-graz.at

Graz-Nord: Johanneskirche

Informationen zu Angeboten der Johanneskirche auf johanneskirche.at

Graz-Kreuzkirche

Wir hier am Volksgarten in Graz.
Webseite: graz-kreuzkirche.at.

Das besondere Highlight vor Weihnachten jedes Jahr ist unser Adventmarkt Tannenduft & Engelshaar am zweiten oder dritten Advent. Im Jahr 2025 voraussichtlich vom 5. bis 7. Dezember. Mehr Details auf tannenduft-und-engelshaar.at.

Besondere Termine finden Sie unter Termine Überblick, regelmässige Gruppen und Kreise unter regelmäße Termine.

Gottesdienst wird jeden Sonntag und an den Feiertagen um 9:30 Uhr in der Kreuzkirche gefeiert. Details dazu unter Gottesdienste. Dort finden Sie auch, wenn es zum Beispiel einen Gottesdienst am Karfreitagabend gibt. Zu erwähnen ist hier noch, dass an jedem zweiten Sonntag im Monat (in der Schulzeit) der Gottesdienst als Familiengottesdienst gefeiert wird, aktuell jeder vierte Sonntag im Monat ein Gottesdienst zum Anfassen ist mit Stationen für Jung und Alt zum Mitmachen.

Mehr Informationen auf tannenduft-und-engelshaar.at (Voransicht unten)

Stadtdiakonie

stadtdiakonie.evang.st/



Impressum

Die Evangelisch in Graz Seiten werden gehostet auf dem Server der Grazer Kreuzkirche. Inhalt von Ralf Pfau. Rückmeldung und Anregungen gerne an homepage [at] kreuzkirche-graz [dot] at.